Weihnachtsfeier der Alters-und Ehrenabteilung
04.12.2013
Wie in jedem Jahr, trafen sich die Kameraden der Alters-und Ehrenabteilung mit ihren Frauen zur Weihnachts-und Jahresabschlussfeier. Dieses Mal fand die Veranstaltung in der Lohnder Gaststätte "Palast" statt. Kam. Alfred Grages ließ noch einmal das letzte Jahr Revue passieren und hob einige Aktivitäten hervor, wie das Spargelessen mit Frauen, die Planwagenfahrt oder die Besichtigung des Gutes Dunau. Kam. Peter Hampel dankte ihm und Kam. Heiner Hengstmann für die im letzten Jahr geleistete Arbeit und überreichte ihnen kleine Weihnachtspräsente. Mit einem gemeinsamen Essen und einigen Stunden in fröhlicher Runde war es ein gelungener Jahresabschluss.
Besichtigung Wasserkraftwerk
09.10.2013
Beim letzten Treffen besichtigte die Altersgruppe das Wasserkraftwerk "Schneller Graben" in Hannover.Dieses Kraftwerk wurde 1922 in Betrieb genommen und erzeugte schon damals 2,6 Mio. kWh Strom jährlich. Heute läuft die Anlage vollautomatisch und wird über die zentrale Warte des Kraftwerks Herrenhausen überwacht. Danach wurde im "Kleinen Museum" in Linden Rast gemacht. Dank an Kam. Reinhold Schulz, der diesen Ausflug organisierte.
Bilder: Reinhold Schulz
Radtour durch die Leinemasch
04.09.2013
Die Altersgruppe unternahm auch in diesem Jahr wieder eine Radtour durch die Leinemasch. Vom Gerätehaus aus ging es über die Leinebrücke Richtung Garbsen. und unter der Flutbrücke hindurch nach Seelze.In der "Alten Kastanie" in Seelze wurde Halt gemacht und ordentlich gevespert.
Besichtigung Rittergut Dunau
07.08.2013
Am letzten Mittwoch besichtigte die Alters-und Ehrenabteilung das Gut Dunau der Familie von Alten. Der Senior-Chef Jobst von Alten berichtete, daß das Gut seit 1558 im Besitz der Familie ist. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich das Anwesen vom Rittersitz zum heutigen hochmodernen landwirtschaftlichen Betrieb, der von Sohn Christian geführt wird. Zur Zeit bearbeitet der Hof ca. 700 Hektar Land in einer Betriebsgemeinschaft mit den benachbarten Gütern Großgoltern, Nordgoltern und Eckerde. Anschließend erfolgte eine Führung durch den Innenhof und die großzügig angelegten Gärten. Kam. Grages dankte Herrn von Alten mit einem kleinen Präsent für die fachlich versierte Führung.
Bilder: Reinhold Schulz
Planwagenfahrt
03.07.2013
Schon zur Tradition geworden, veranstaltete die Alters-und Ehrenabteilung auch in diesem Jahr wieder eine Planwagenfahrt durch die Leineauen.Als Gast konnte Menne Windhorn aus Garbsen begrüßt werden, der auch den Planwagen zur Verfügung stellte. Mit einem Hanomag-Oldie-Trecker als Zugmaschine ging es von Grages-Hof auf landwirtschaftlichen Betriebswegen über Gümmer nach Dedensen. Von da aus ging die Fahrt nach Schloß Ricklingen und Luthe.Am Luther See wurde eine Rast eingelegt, um in freier Natur zünftig zu vespern. Von hier aus ging die Fahrt durch die Leinemasch wieder zurück zu Grages-Hof, wo dann der wunderschöne Tag seinen Ausklang fand.
Bilder: Reinhold Schulz
Spargelessen mit Frauen
06.06.2013
Taditionsgemäß veranstaltete die Alters-und Ehrenabteilung auch in diesem Jahr ihr "Spargelessen satt" mit ihren Frauen. Dieses Mal wurde im Gasthaus Zollkrug in Gümmer gespeist. Kam. Grages dankte dem Wirtsehepaar Ingrid und Werner Rehse für die exzellente Zubereitung des Spargemenüs. Anschließend wurde noch einige Stunden in fröhlicher Runde geklönt.
Besichtigung der Firma Sennheiser
08.05.2013
Bei ihrem letzten Treffen besichtigte die Altersgruppe die Firma Sennheiser in Bissendorf. Das 1945 von Prof. Dr. Fritz Sennheiser gegründete Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Mikrofone und andere Geräte für die Unterhaltungsbranche. Mitarbeiter Jens Kahlmeyer , der auch stellv. Gemeindebrandmeister der Gemeinde Wedemark ist, führte uns durch die Werkhallen und erkärte die einzelnen Produktionsabläufe. Nach der Führung dankte Alfred Grages dem Kameraden Kahlmeyer für die aufschlussreiche Führung. Anschließend wurde in der Gaststätte Bludau in Wennebostel eine Rast eingelegt und noch anregend diskutiert.
Bilder: Reinhold Schulz
Besichtigung der Feuerwache Barsinghausen
06.03.2013
Bei ihrem monatlichen Dienst besuchte die Alters-und Ehrenabteilung die Feuerwache in Barsinghausen. Freundlich vom Ortsbrandmeister Holger Afermann und Eckhard Wirsig begrüßt, führten uns die beiden Kameraden in zwei Gruppen stolz durch ihre Wache. Die Alterskameraden zeigten sich stark beeindruckt von dieser Schwerpunktwache und hatten viele Fragen an die Gastgeber. Eindrucksvoll demonstrierten uns die Barsinghäuser Kameraden die Wache, die mit modernster Technik ausgestattet ist. Der Eindruck und das Gesehene mußte erst einmal verarbeitet werden, und so ging es nach der Besichtigung noch in die Möllerburg. Dort wurde bei gutem Essen ausgiebig über das Gesehene gesprochen.
Bilder: Reinhold Schulz